Alle Themen auf einen Blick

Neue Modellstandort für INSEA "Gesund und aktiv leben"
Das Nationale Netzwerk INSEA „Gesund und aktiv leben“ hat das Ziel, ein Selbstmanagement Programm für Menschen mit chronischen Erkrankungen in Deutschland zu etablieren.
2014 wurde als erstes die Nationale Koordinierungsstelle an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geschaffen und zwei Standorte in Bayern und in Niedersachsen, die das Programm durchführen, eröffnet. Betreiber des Programms in den jeweiligen Standorten sind die die Patientenuniversität der MHH und Selbsthilfekontaktstellen (SEKO) in Bayern. Aktuell sollen die Koordinierungsstellen die Strukturen für eine flächendeckende Implementation des Selbstmanagementprogramms entwickeln.
In Niedersachsen wird das Programm zurzeit in Hannover an der Patientenuniversität angeboten. In Bayern wird das Programm über die Selbsthilfekoordination Bayern e.V. (Seko Bayern) koordiniert und an den Selbsthilfekontaktstellen in Augsburg, München, Mittelfranken und in Karlstadt (Region Main-Spessart) angeboten. Insbesondere hier wird das Ziel verfolgt, für bisher Selbsthilfeferne eine Brücke in Selbsthilfegruppen zu schaffen.
Neue Praxispartner in Deutschland sollen sukzessive hinzukommen.
Aufgaben Praxispartner
Die Aufgaben der Praxispartner sind u. a.:
- Strukturen für die Organisation der Selbstmanagementschulungen aufzubauen,
- Kursleiter für die Selbstmanagementschulungen zu rekrutieren,
- chronisch Erkrankte und Angehörige zu gewinnen,
- Selbstmanagementkurse durchzuführen.

Das INSEA-Netzwerk - Zusammen mehr erreichen
Mit dem Netzwerk sind Strukturen entstanden, über die der Aufbau, die Organisation und das Management zur Verbreitung des Kursprogramms organisiert sind. Das INSEA-Netzwerk ist offen für verschiedene Institutionen und wird kontinuierlich ausgebaut.
KURSANBIETER
In Kooperation mit den Standortpartnern sind Kursanbieter tätig. Sie stellen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützen die Bewerbung der Kurse in ihrem unmittelbaren Einzugsbereich.
Unterstützen Sie unser Projekt
Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung:
Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover
Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Carl-Neuberg-Str. 1 (OE 5410)
30625 Hannover
Ansprechpartner: Dr. Gabriele Seidel
Tel.: 0511/ 532 - 8425
E-Mail: Dr. Gabriele Seidel
Internet: www.patienten-universitaet.de